UNSERE SERVICELEISTUNGEN
Wir erfüllen auch anspruchsvollste Anforderungen mit einem Angebot zahlreicher Serviceleistungen. Ihre Zufriedenheit hat für uns stets höchste Priorität.
Service & Instandhaltung
●
3D Achsvermessung
●
Wartung / Inspektion nach
Herstellervorgabe
●
Verschleißreparaturen
●
Reparaturen von Elektro- und
Hybridfahrzeugen
●
Klimaservice
●
Räder- und Reifenservice
inkl. Einlagerung
Autoglasservice
●
Steinschlagreparatur
●
Scheibentausch
Unfallinstandsetzung
●
Schadensbeurteilung
und Gutachtenerstellung
●
Reparatur und Abwicklung
des Schadens
● Auf Wunsch direkte
Abrechnung mit der
Versicherung
Haupt & Abgasuntersuchung
● Durchführung der
Abgasuntersuchung
nach aktuellen gesetzlichen
Bestimmungen
● Vorbereitung, Reparatur
vorliegender Mängel und
Durchführung der
Hauptuntersuchung
TÜV Termine:
MI FR
13:00-16:00 nach Absprache
Tuning & Motorsport
●
Chiptuning und
Softwareoptimierung
●
Fahrwerksumbauten
●
Motorumbauten
●
hochwertige
Fahrzeugfolierung
●
Aufbau und Wartung
von Trackday/Rennfahrzeugen
EU Neufahrzeuge
●
Beratung und
Verkauf von
EU-Neufahrzeugen.
Liebe Kunden,
auch wir müssen aufgrund der aktuellen Situation unseren Tagesablauf anpassen um Ihre sowie auch unsere Gesundheit nicht zu gefährden.
Trotz der Umstände sind wir auch in dieser Zeit für Sie und Ihr Fahrzeug da, um Ihnen weiterhin den bestmöglichen Service bieten zu können.
Um den Empfehlungen der Gesundheitsbehörde nachkommen zu können, bitten wir hier bereits um Ihr Verständnis, dass auch wir den persönlichen Kundenkontakt minimieren müssen!! Verstärkt hierzu wollen wir auf unsere 24Stunden Annahme, sowie auch auf unseren Hol-und Bringservice hinweisen.
Für Beratungen oder Terminabsprachen können Sie uns selbstverständlich gerne per Telefon oder E-Mail zu den bekannten Geschäftszeiten erreichen.
Wir sind guter Dinge, diese doch so schwierige Zeit GEMEINSAM zu überwinden.
Bis dahin wünschen wir Ihnen die beste Gesundheit und alles Gute.
Ihr Team von Autofit Mayer
Inhaber Michael Bodenmüller
#corona #autofit #kfz #kfzwerkstatt #gemeinsamstark #wirschaffendas #besondereereignisseerfordernbesonderemaßnahmen
Bitte nicht Durchdrehen!
Das E lektronische S tabilitäts P rogramm sorgt durch gezieltes Abbremsen einzelner Räder dafür, dass du in der Spur bleibst. 🏎 Zudem wird bei zu schnellem Anfahren das Durchdrehen der Reifen verhindert.
Dieses ist nur eines von vielen Assistenzsystemen, welche für eine sichere Fahrt sorgen.
Seit 2014 ist die Ausstattung aller in der EU neu zugelassenen Fahrzeuge mit ESP Pflicht.
#kfz #werkstatt #auto #autofahrer #pkw #wagen #autohaus #assistenz #esp #esc #spur #sicherheit #fahren
Vorsicht vor Betrügern – wie können Oldtimer-Fakes erkannt werden?
Hochwertige klassische Automobile entwickeln sich bei steigenden Oldtimerpreisen immer mehr zu Anlageobjekten. Das ruft verstärkt Betrüger auf den Plan. Doch mit speziellen Tools können die Kriminellen aufgedeckt und ihre Fakes erkannt werden.
Mit Kriminaltechnik gegen Oldtimer-Fakes
Nach Einschätzungen der Experten von TÜV Rheinland/FSP steigt die Zahl raffinierter Fälschungen in jüngster Zeit. Auf der Techno Classica in Essen stellten die Fachleute 2019 eine neue Methode vor, um solche Fälschungen besser entlarven zu können: „Manipulationen an Fahrgestellnummern können wir jetzt mit Hilfe des so genannten magnetooptischen Resonanzverfahrens schnell entlarven und gerichtsbelastbar dokumentieren“, erklärt Sebastian Hoffmann, Oldtimer-Experte bei der Fahrzeug Sicherheitsprüfung (FSP), einer Tochter von TÜV Rheinland. Der Klassiker-Fachmann und sein Team wenden das Verfahren als erste im Bereich Oldtimer an. Ursprünglich stammt das Verfahren aus der Kriminaltechnik.
„Kriminelle Profis ,zaubern' in Hightech-Werkstätten beispielsweise aus einem 1973er normalen Porsche-F-Modell – Typ T, E oder S – leicht einen der begehrten, seltenen Carrera 2,7 RS, dessen Wert bis zu einer Million Euro betragen kann“. Die komplette Technik inklusive Laptop steckt in einem kompakten Köfferchen und ermöglicht so schnelle, mobile, zerstörungsfreie Checks. Das magnetoptische Resonanzverfahren kommt ursprünglich aus der Kriminaltechnik. Forensiker erkennen damit herausgeschliffene Seriennummern bei Waffen.
Darüber hinaus nutzen die Klassiker-Fachleute unter anderem auch Röntgenuntersuchungen, um Betrügern auf die Spur zu kommen. Die Durchstrahlung des Blechs macht großflächig Veränderungen oder Schweißarbeiten transparent. „Die Spektralanalyse lässt ferner Rückschlüsse auf das Alter des verwendeten Materials zu. Neu aufgebaute oder veränderte Fahrzeuge können wir so zweifelsfrei identifizieren“, unterstreicht FSP-Oldtimer-Spezialist Sebastian Hoffmann.
#kfz #werkstatt #auto #autofahrer #autohaus #oldtimer #betrug
Bildquelle: Pixabay
Mehr anzeigen
Sie interessieren sich für unsere Serviceleistungen?Wir sind stets für Sie da!
Um Ihnen die perfekte Lösung bieten zu können, benötigen wir genaue Informationen zu Ihren Anforderungen. Teilen Sie uns mit, wonach Sie suchen und Sie erhalten die bestmögliche Unterstützung.